Ives

Ives
Ives
 
[aɪvz], Charles Edward, amerikanischer Komponist, * Danbury (Conneticut) 20. 10. 1874, ✝ New York 19. 5. 1954; war zunächst Organist, dann Versicherungsfachmann. Als erfolgreicher Geschäftsmann widmete er sich gleichzeitig seinem kompositorischen Schaffen. Die Benennung von Ives als »Vater der modernen amerikanischen Musik« wird einem Neuerer gerecht, der sich schon um 1900 mit Atonalität, formaler und rhythmischer Mehrschichtigkeit, dann mit Vierteltonmusik auseinander gesetzt hat. Ausgehend vom literarischen Transzendentalismus Neuenglands, begriff Ives Musik als Bestandteil des täglichen Lebens mit einem gleichzeitig universellen Anspruch. Seine Musiksprache, in der oft extreme Einfachheit und äußerste harmonische und rhythmische Vielfalt vereint sind, in der Hymnen, Militärmärsche und andere Typen amerikanischer populärer Musik Verwendung finden, in der Atonalität neben Tonalität steht, zielt auf eine Kunst und Leben vereinigende Konzeption.
 
Werke: Orchesterwerke: 4 Sinfonien (1896-1916); Orchestral set Nummer 1 (1903-14, Three places in New England), Nummer 2 (1912-15), Nummer 3 (1919-27); Holidays (1904-13); Robert Browning overture (1911).
 
Kammermusik: 2 Streichquartette (1896-1913); Largo risoluto Nummer 1 und Nummer 2 (1908; für Klavierquintett); Halloween (1911; für Klavierquintett); 4 Violinsonaten (1903-15).
 
Klavierwerke: Three page sonata (1905); 2 Sonaten (1909-15); 3 Quarter-Tone Piano pieces (1924; für Viertelton-Klaviere oder 2 verschieden gestimmte Klaviere).
 
Vokalwerke: 114 Lieder (1884-1921).
 
Schriften: Essays before a sonata (1920); Postface, 114 Songs (1922).
 
Ausgaben: Papers, herausgegeben von V. Perlis (1983); Ausgewählte Texte, herausgegeben von W. Bärtschi (1985).
 
 
H. u. S. Cowell: C. I. and his music (Neuausg. London 1969);
 U. Maske: C. I. in seiner Kammermusik für drei bis sechs Instrumente (1971);
 V. Perlis: C. I. remembered (New Haven, Conn., 21975);
 H. W. Hitchcock: I., a survey of the music (London 1977, Nachdr. Brooklyn, N. Y., 1983);
 D. Charles: Musketaquid. John Cage, C. I. u. der Transzendentalismus (a. d. Frz. 1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • IVES (C.) — «Il existe un grand homme vivant dans ce pays, un compositeur. Il a résolu le problème de se préserver lui même et d’apprendre. Il répond à la négligence par le mépris. Il n’est forcé d’accepter ni la louange ni le blâme; son nom est Ives»… …   Encyclopédie Universelle

  • Ives — ist der Name bzw. Familienname folgender Personen: Ives, englischer Bischof († 1003), begraben in St Ives (Südostengland) St. Ives, einer kornischen Heiligen Burl Ives (1909 1995), US amerikanischer Folk Sänger, Autor und Schauspieler Charles… …   Deutsch Wikipedia

  • Ives — [īvz] 1. Charles Edward 1874 1954; U.S. composer 2. James M. see CURRIER AND IVES Ivesian adj …   English World dictionary

  • Ives — Ives, Charles …   Enciclopedia Universal

  • Ives — (Charles) (1874 1954) compositeur américain. Autodidacte, il fut le pionnier d une avant garde qui annonçait Stravinski et Bartók …   Encyclopédie Universelle

  • Ives — Ives, Charles (1874 1954) an American ↑composer who wrote modern music that later influenced many other composers, and who used ↑folk music and familiar songs in his works. He is known for his symphonies and for his Concord Sonata …   Dictionary of contemporary English

  • Ives — There are several people and things named Ives:* Burl Ives, American singer, author, and actor * Charles Ives, U. S. classical music composer * Clarrie Ives, Australian rugby league footballer * Clay Ives, Canadian born American luger * Currier… …   Wikipedia

  • Ives — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Ives est un nom de famille notamment porté par : Burl Ives (1909–1995), chanteur, auteur et acteur américain Charles Ives (1874–1954), compositeur… …   Wikipédia en Français

  • Ives — This unusual and interesting surname derives from the Norman personal name Ivo , a short form of any of the various Germanic compound names with a first element iv , from the Old Norse yr , plural ifar meaning yew, bow, a weapon generally made… …   Surnames reference

  • Ives — /uyvz/, n. 1. Burl (Icle Ivanhoe) /berrl ik euhl/, born 1909, U.S. actor and folk singer. 2. Charles Edward, 1874 1954, U.S. composer. 3. Frederic Eugene, 1856 1937, U.S. inventor. 4. James Merritt /mer it/, 1824 95, U.S. lithographer. Cf.… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”